Nachrichten Nachhaltiger Energiegemeinden
Dieses dritte Nachrichtenblatt beschreibt die jüngsten Neuigkeiten der fünf Projekte - ENNEREG, Energie für Bürgermeister/innen, City_SEC, come2CoM und ENESCOM – in ihrem zweiten Jahr seit Mai 2011 und hebt besondere Energiemaßnahmen in Regionen und Kommunen aus ganz Europa hervor.
Einzelheiten zu anstehenden Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender auf dieser Webseite zu finden. Die Partner aus den 5 Projekten Nachhaltiger Energiegemeinden sind seit der Ausgabe 2 der Nachrichten Nachhaltiger Energiegemeinden in verschieden Veranstaltungen eingebunden gewesen. Die Berichte, Präsentationen und Zusammenfassungen der vergangenen Veranstaltungen sind jetzt in verschieden Sprachen abrufbar.
Bild: Umweltfreundliche Weihnachtensdekoration, Stadt Kaunas, Litauen
Kurzmeldungen aus den Partnerländern von come2CoM
Die come2CoM Partner haben sich dazu verpflichtet, Kommunen zu unterstützen, die dem Konvent der Bürgermeister/innen beigetreten sind und einen Aktionsplan für nachhaltige Energie ausarbeiten.
Die folgenden Beispiele der come2CoM Partner veranschaulichen, dass während der letzten Monate große Fortschritte erzielt werden konnten. In Belgien hatte come2CoM einen wichtigen Erfolg als 44 BürgermeisterInnen der Provinz von Limburg den Konvent unterzeichneten. Die Beiträge aus Schweden und Dänemark unterstreichen die unterstützende, kommunale Arbeit, die come2CoMs leistet, während der Artikel aus Italien den Aktionsplan für nachhaltige Energie der Kommune von Modena aufgreift.
44 BürgermeisterInnen aus Limburg unterzeichnen den Konvent
In Belgien haben sich einstimmig alle 44 BürgermeisterInnen der Provinz Limburg zu einem klimaneutralen Limburg verpflichtet und unterzeichneten den Konvent der Bürgermeister/innen. Dieser Erfolg ist das Resultat eines langfristigen Prozesses. Durch das kofinanzierte Projekt come2CoM konnte Bond Beter Leefmilieu (BBL) Kommunen dabei unterstützen eine CO2-Bilanz und SEAPs zu erstellen. Dieser Artikel beschreibt Limburgs Reise hin zur Klimaneutralität.
Foto: 44 BürgermeisterInnen und Repräsentanten der Provinz Limburg nach der Unterzeichnung des Konvents.
Der Aufnahmeprozess zum Konvent – Erfahrungen aus Sweden
Sobald eine Kommune den Konvent der Bürgermeister/innen unterzeichnet hat, ist es entscheidend, sie von Anfang an zu unterstützen, betont der schwedischer come2CoM Partner Energikontor Sydost. Die schwedische Erfahrung zeigt, dass Kommunen die vollen zwölf Monate benötigen, die durch den Konvent vorgegeben sind, um einen Aktionsplan für nachhaltige Energie auszuarbeiten. Für die Kommunen, die den CoM unterzeichnen, hat der schwedische Partner bereits eine Bilanz mit energiebezogenen Referenzwerten für viele verschiedene Jahre ausgearbeitet. Der Grund hierfür liegt sowohl in der Notwendigkeit der Erstellung einer kommunalen CO2e-Bilanz als auch die Beamte, PolitikerInnen und Repräsentanten der Industrie mit umfangreichen Informationen zu versehen, um einen wirkungsvollen SEAP anfertigen zu können.
Bild: Bürgermeister und Repräsentanten der zwei schwedischen Kommunen Ljungby und Tingsryd unterzeichnen den CoM (Fotografin: Marita Wallisson, RFSS)
CoM Seminar und SEAP Hilfe in Dänemark
Am 24. November 2011 organisierte der dänische come2CoM Partner (und der ENNEREG Koordinator) EC Netzwerk ein Seminar unter dem Überschrift “Grünes Wachstum – Konvent der Bürgermeister/innen und Wege zu regionalen und kommunalen Energie- und Klimainvestitionen”. Das Ereignis wurde in Zusammenarbeit mit der dänischen Energieagentur und den EU Büros der dänischen Regionen organisiert. Die Veranstaltung brachte 45 Repräsentanten aus Regionen, Kommunen und relevanten Interessengruppen aus Mittel- und Westdänemark zusammen.
Bild: TeilnehmerInnen des come2CoM Seminars in Skanderborg, Dänemark, 24. November 2011. Quelle: Nils Daugaard, ECNet
Der Aktionsplan für nachhaltige Energie von Modena: “Energiestadt Modena 2020”
Der Stadtrat von Modena hat sich im Januar 2010 dem Konvent der Bürgermeister/innen angeschlossen. Der darauf und mit Hilfe von come2CoM entwickelte Aktionsplan für nachhaltige Energie, ist nun ein strategisches Dokument, in welchem viele Sichtweisen unterschiedlicher Interessengruppen, hinsichtlich der Zielsetzung die CO2-Emissionen bis 2020 um 20% zu verringern, zum Tragen kommen.
Sieh auch die Nachhaltige Architektur- und Gebäudewoche, die in Modena vom 14. - 18. November 2011 veranstaltet wurde.
Bild: Bildungsaktivitäten im Stadtzentrum von Modena. Quelle: AESS
ENESCOM: Endspurt
Durch die Arbeit des ENESCOM Projekts haben sich bis jetzt 63 Kommunen dem CoM angeschlossen. Die letzten Monate waren daher voll von Überraschungen und liefen wegen der großen Veränderungen in Europa und weltweit, nicht ohne Schwierigkeit, aber trotzdem zu aller Vorteil ab.
In diesem Artikel gibt ENESCOM einen Überblick über die erlangten Erfahrungen mit einigen Beispielen des Erfolgs, Entwicklung und Enttäuschung, die die Projektpartner erfahren haben. Ein Moment des Pausierens und der Reflexion vor dem abschließenden Ansturm in 2012.
City_SEC Fotowettbewerb und Nachrichten aus Polen und Schweden
Foto-für-Wandel in Europa – Nachhaltiges Leben in wechselnder Wirtschaft
“Foto-für-Wandel in Europa – Nachhaltiges Leben in wechselnder Wirtschaft” ist ein Europaweiter Fotowettbewerb, der von den City_SEC Projektpartnern organisiert wird, um Studenten und BürgerInnen über die Themen der Energiewende, grünen Wirtschaft und Reduktion des Fußabdrucks unserer Emissionen zu informieren und zu sensibilisieren. Ziel ist es, den Wandel hin zu einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Leben in Europa zu fördern.
City_SEC Nachrichten aus Bielsko-Biała, Polen und Südostschweden
Dieser Artikel berichtet über die City_SEC Regionen Bielsko-Biała in Polen und Südostschweden. Die Nachrichten umfassen unter anderem die Erstellung der Energiebilanz und den Nullemissionstag im Landkreis Bielsko-Biała und erklärt ferner, wie die zwei Kommunen Borgholm und Mörbylånga auf der Insel Öland in Südostschweden, eng miteinander in der Initiative des Konvents der Bürgermeister/innen kooperieren.
Bild: Energietag in Öland, Südostschweden (Fotografin: Ellen Svensson, verantwortlich für CoM in Mörbylånga).
"202020 Regionen" – Nachrichten von den ENNEREG Pionieren und Zwillingsregionen
ENNEREG Projektupdate
Als Teil des ENNEREG Projekts, agiert das 202020 Regionen Netzwerk als Rahmen, um andere Regionen in der EU zu begeistern und die Herausforderung der europäischen 20-20-20 Energie- und Klimaziele anzunehmen.
In diesem Artikel können Sie mehr über den Prozess und die Reise der 12 ENNEREG Pioniere hin zu einer Nachhaltigen Energieregion lesen und herausfinden, wie Sie selbst in Ihrer Region oder Kommune zu diesem Ziel beitragen können.
Bild: ENNEREG Projektpartner auf der Europäischen Konferenz der Regionen für Klimaschutz in Lyon, 20.-21. Oktober 2011
Baskenland und Kastilien y León, Spanien
Die regionale Energieagentur des Baskenlands (EVE), stellte seine Erfahrungen als regionaler CoM Koordinator während der Infoveranstaltung von Intelligente Energie - Europa am 24. Januar 2012 in Brüssel vor. EVE hielt seine Rede zusammen mit der Kommune Vitoria-Gasteiz, in welcher sich der Sitz der regionalen Regierung des Baskenlands befindet und als erste baskische Stadt, dem Konvent beigetreten ist. Als Teil des ENNEREG Zwillingsprozesses, tauscht sich EVE über das ENNEREG Projekt mit EREN, der regionalen Energieagentur der Region Kastilien y León aus Spanien aus.
Bild: Vitoria-Gasteiz – Umwelthauptstadt Europas 2012
ENNEREG in Litauen: Landkreis Kaunas und die Kommune Šilutė
Der Aktionsplan für nachhaltige Energie (SEAP) der Region Kaunas wird zurzeit unter dem Dach des ENNEREG Projekts vom Partner Energie Institut Litauen (LEI) entwickelt. LEI arbeitet mit ENNEREGs Zwillingskommune Šilutė aus Litauen zusammen und verbessert seien 2010 erstellten SEAP umfassend. Dieser Artikel stellt die Region Kaunas und Kommune Šilutė vor und beschreibt 2 neue ENNEREG Praxisbeispiele aus Kaunas.
Bild: Blick auf Šilutė aus dem Flugzeug “Šarka” geführt von Radiowellen. Fotograf: © Kęstutis Fedirka
SEAPs für Inseln - Kykladen, Griechenland und Madeira, Portugal
Die im Rahmen des ENNEREG Projekts für die Studie ausgewählte Region Griechenlands sind die Kykladen. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von ungefähr 220 Inseln, von denen aber nur 24 bewohnt werden. Diese griechischen Inseln gehören zu den berühmtesten touristischen Anziehungspunkten in Europa. Im Rahmen von ENNEREG arbeiten CRES mit DAFNI an der Entwicklung eines strategischen Aktionsplans für die Kykladen zusammen. ENNEREG unterstützt die Reproduktion der nachhaltigen Energieprojekte (SEPs) in der ENNEREG Zwillingsregion Dodecanese ebenfalls durch die Zusammenarbeit mit der ägäischen Südregion.
Durch die Aktivitäten des ENNEREG Projekts, setzt sich ferner die Insel Madeira das Ziel, auf lokaler und regionaler Ebene folgende Initiativen zu bewerben: Konvents der Bürgermeister/innen (CoM) sowie das Insel-PAKT-Projekt, welches Aktionspläne für nachhaltige Energie (SEAPs) für Madeira und die Porto-Santo Inseln produziert und zum allgemeinen 20-20-20 Ziel beiträgt.
Bild: Entsalzungsanlage, Kykladen © G. Makryonitis
Energie für Bürgermeister/innen
Der Konvent der Bürgermeister/innen braucht Dich – Energie für Bürgermeister/innen kann Dich unterstützen
Interessiert daran ein Koordinator oder Unterstützer des Konvents zu werden? Koordinatoren und Unterstützer des Konvents der Bürgermeister/innen (CoM) spielen eine entscheidende Rolle in der CoM-Initiative. Nicht nur, um sie selbst zu fördern, sondern auch um direkte Hilfe für “ihre” Kommunen, die sich innerhalb ihres Einzugsgebiets befinden, zu geben.
Das Projekt Energie für Bürgermeister/innen (E4M) erkennt und weiß um diesen Wert der Koordinatoren und Unterstützer. Daher war es für Konsortium wichtig zu erfahren, was die Unterstützer an Unterstützung brauchen. In Folge dieser Analyse, bietet E4M nun gezielte Anleitung (Unterstützungspakete) und Zugang zu Ressourcen (online-Werkzeugkasten) sowie Trainings (Seminare) an.
Erfassung lokale Daten, um Energieeffizienz festzusetzen und Schätzungen zu bestätigen – Beispiel von El Brull
El Brull, ein spanisches Dorf mit 225 Einwohnern, arbeitet an seinem Aktionsplan für nachhaltige Energie (SEAP) zusammen und unterstützt durch die Diputació de Barcelona (DIBA) (Provinz von Barcelona) - ein Konvent Koordinator seit 2008 und Projektpartner in Energie für Bürgermeister/innen. DIBA hat eine spezielle Methodologie basierend auf die CoM Richtlinien entwickelt, um den Kommunen in seinem Territorium bei der Bilanzierung zu helfen.
Trotz Schwierigkeiten geht die Kommune Attica voran!
Seit dem 18. Februar 2011, als die neuen BürgermeisterInnen der neuen / wiederhergestellten Kommunen der Region Attica an einer Veranstaltung des Projekts Energie für Bürgermeister/innen teilgenommen und von dem Nutzen, den Verpflichtungen und der Möglichkeit sich dem Konvent der Bürgermeister/innen anzuschließen, erfahren haben, traten 18 Kommunen der Region dem Konvent bei und begannen ihre Aktionen. Diese Kommunen sind: Agioi Anargyroi-Kamatero, Dionysos, Elefsina, Elliniko, Haidari, Ilioupolis, Keratsini-Drapetsona, Kropia, Likovrisi-Pefki, Maroussi, Megara, Moschato - Tavros, Nea Smyrni, Nikaia-Rentis, Perama, Piraeus, Salamina, and Vrilissia.
Polnische und kroatische Energieveranstaltungen erreichen Interessengruppen
Am 24. und 25. September 2011 veranstaltete die malerische Stadt Dzierżoniów im Südwesten von Polen, im Rahmen des Projekts Energie für Bürgermeister/innen den 1. Energietag in Polen (linkes Bild) zusammen mit dem Kommunalverband des Netzwerks von Polen “Energie Cités” (PNEC).
Unter der Schirmherrschaft des kroatischen Präsidenten, Dr Ivo Josipovic, wurde am 19.-22. Oktober 2011 der Gipfel für nachhaltige Finanzierung und Investition in Energie 2011 abgehalten, welcher mehr als 300 internationale TeilnehmerInnen aus 14 Ländern anzog.